ANgrenzen – Das Projekt

Eigentlich sollte es einfach sein, eine Grenze zu setzen. 

Einfach wahrnehmen was ich will und was ich nicht will und es dann aussprechen oder entsprechend handeln. 

Trotzdem tun wir uns oft schwer damit. 

Wir gehen ständig über unsere Grenzen: 

  • arbeiten zu lange, wenn wir eigentlich schon seit langem erschöpft sind
  • bleiben zu lange in Situationen, in denen es uns schlecht geht
  • essen und trinken zu viel oder zu wenig
  • machen bei Handlungen mit, die wir nicht gut finden… 

In diesem Projekt interessiert es uns, was es ist, das uns dazu bringt unseren Grenzen zu überschreiten, aber auch was uns hindert wichtige Schritte in unserem Leben zu machen. Was gibt es für persönliche Ängste und Überzeugungen oder gesellschaftliche Mechanismen, die uns steuern und beeinflussen? 

Und was für Techniken und Werkzeuge könnten uns beim Grenzensetzen stärken, beginnend bei dem sich klar werden, wo es für uns in unserem Leben wichtig ist, eine Grenze zu setzen.

Aus diesen Fragen haben wir in den letzten Jahren mehreren Workshops entwickelt. Seit Anfang 2018 wachsen daraus auch Texte für ein Buch. Und die Fragen, die sich daraus ergeben haben, haben uns auch dazu gebracht, bei anderen Praktikern und Theoretikern nachzufragen, wie sie mit diesem Thema umgehen und wie ihre Perspektive darauf ist. Wir haben angefangen Interviews für einem Podcast zu sammeln, die eine breite Sicht auf das Thema Grenzen, Grenzen setzen, Grenzen überwinden, Angrenzen bieten.

UNSERE SICHTWEISE UND ARBEIT

Da wir beide seit Langem im Bereich Körperarbeit und Bewegungstherapie arbeiten, nehmen Körperbewusstsein und Achtsamkeit für gewohnte Haltungsmuster einen prominenten Platz in unserer Arbeit ein. Dialog und Austausch mit anderen, schriftliche Reflektion und Selbstbeobachtung, sind für  uns gleichermaßen wichtige Elemente. Im Rahmen des Projektes, aber auch generell sind wir immer wissensdurstig und auf der Suche nach unterschiedlichen Methoden, Herangehensweisen und Perspektiven. 

Wir sind überzeugt, dass Grenzen ein wichtiges Thema im (menschlichen) Leben ist. Es ist wichtig für unsere körperliche und seelische Gesundheit, uns damit auseinanderzusetzen wie wir in unserem Leben Grenzen setzen und Grenzen überschreiten.  Wir sind überzeugt, dass das Grenzensetzen eine essentielle Fähigkeit ist, um gute und ernährende Beziehungen mit anderen Menschen aufbauen und behalten zu können. Und dass wir Grenzen brauchen um uns anderen Menschen wirklich annähern zu können – um uns ANgrenzen zu können. 

Aber wie der Prozess von Grenzen-Setzen stattfindet und was wir überhaupt als Grenzen wahrnehmen, verstehen wir in diesem Projekt als etwas höchst individuelles und fluides – etwas was jeder für sich stetig neu verhandeln und definieren muss – in jeder neuen Lebenssituation und Beziehung. 

WER SIND WIR?

Wir sind Hanna Nordqvist und Svenia Sauer, zwei Berliner Bodyworker. Getrieben von Wissensdurst und Lebenshunger zieht es uns dahin wo Menschen feststecken, dort wo wir normalerweise gerne ausweichen oder versuchen etwas zu vermeiden oder zu umgehen, da wächst unsere Neugier.

Wir arbeiten beide mit Körperorientierten Eins-zu-Eins Coaching in Praxen in Berlin und geben seit mehreren Jahren Workshops und Kurse, die Körperarbeit mit Denkprozessen und Persölichkeitsentwicklung verbindet und sind darüber auch in mehreren Kooperationen und Projekten engagiert. 

Das ANgrenzen-Projekt in sich ist durch eine Zusammenarbeit mit der Organisation „Medizin und Menschlichkeit“ inspiriert und gewachsen. Und gerade in Bezug auf Menschen, die wie wir, in heilenden und helfenden Berufe arbeiten, finden wir weiterhin das Thema Grenzen-Setzen, sehr spannend. 

„Wie kann ich eine Grenze setzen, wenn es gerade um Leben und Tod geht?“ 

„Wie kann ich eine Grenze setzen, wenn jemand meine Hilfe gerade wirklich dringend braucht?“

Wir haben keine fertigen Lösungen oder Antworten – und wir glauben auch nicht daran, dass es wirklich so etwas gibt, denn dafür sind diese Fragen oft zu Komplex, bzw. die betreffenden Situationen. Aber wir wollen durch unsere Arbeit Räume öffnen, in denen solche Fragen reflektiert und bearbeitet werden können, jeder für sich und in der Gruppe. Und wo jeder die Möglichkeit hat, sich tief mit sich zu verbinden, und sich in bestmöglicher Weise körperlich und seelisch zu stärken, um damit umgehen zu können Grenzen zu setzen und Grenzen zu überschreiten, wenn es das Leben gerade von einem verlangt. 

Willst du mehr über unsere Arbeit wissen?

Hier geht es zum Podcast.

Hier erfährt man mehr über uns – Hanna und Svenia.

Hier findet man Kontaktinformationen für Fragen und Anfragen.

Und hier findet man mehr Information zu aktuellen Workshops und Angeboten.

Das Praxisbuch zum Thema „ANgrenzen“ befindet sich mit uns gerade noch im Schreibprozess, aber wird hier Auftritt machen sobald es dafür bereit ist.

                                  ANgrenzen-Podcast & Aktuelle Workshops